07 Okt '25
Übungen mit Erfolg absolviert / Übungstag hielt die Einheit Kernstadt in Atem
Dramatische Bilder am späten Nachmittag beim Ev. Gymnasium. Rauch quillt aus den Fenstern im dritten Geschoß, ein ohrenbetäubender Sirenenton und Lautsprecherdurchsagen fordern zur Evakuierung des Gebäudes auf. Schüler stehen an den Fenstern und rufen um Hilfe.
Die Einheit Kernstadt (früher Löschzug 1) unter der Einsatzleitung von Florian Schäfer probte hier mit Unterstützung der Realistischen Unfalldarstellung des DRK Warstein und einer Schülergruppe des EG den Ernstfall. Es ist die Stunde der neuen Drehleitermaschinisten die jetzt mit ihrem Rettungsgerät sechs Personen aus dem Fenster retten müssen. Zügig arbeiten sich über das Treppenhaus weitere Trupps bei Nullsicht unter Atemschutz in das Schulgebäude vor. Hier werden weitere Personen darunter ein Kind vermisst. Zudem wird eine Patientensammelstelle eingerichtet und eine umfangreiche Wasserversorgung aufgebaut.
Mit der Meldung, Verpuffung In einer Lackiererei, die Halle steht in Flammen, Personen werden noch vermisst, hatte der Übungstag begonnen. Bereits auf der Anfahrt erfolgte dann die nächste Meldung, dass in der Werkstatt nebenan ein Pkw von einer Hebebühne auf eine Person gefallen ist. Für Einsatzleiter Tim Buddeberg eine Herausforderung, mussten doch beide Einsätze zeitgleich bearbeitet werden. Die Sicherung des PKW und die Sofortrettung der Person wie auch die Suche und Rettung der vermissten Personen in der vernebelten Halle und der Aufbau einer umfangreichen Wasserversorgung mit Riegelstellung waren die ersten Aufgaben der Einheit.
Ein Unfall mit Gefahrgut, dazu eine Reanimation und mehrere betroffene Personen waren die Herausforderung bei der der nächsten Übung. Hier war ein mit Gefahrgut beladener PKW und ein Fahrrad kollidiert. Da gefährliche Stoffe ausgetreten waren, musste eine Sofortrettung unter Atemschutz und eine anschließende Reanimation an einer Puppe mit dem AED durchgeführt werden. Gleichzeitig wurde eine Not Dekon aufgebaut und die Einsatzstelle abgesichert.
Das Vorbereitungsteam Jörg Disse, Normann Kämper und Christian Vollmer hatte nach einer fast sechsmonatigen Planung alle Register gezogen, um die rund 30 Einsatzkräfte einen ganzen Tag lang mit umfangreichen Aufgaben aus dem Feuerwehralltag zu fordern. Dabei wurde immer wieder die Führung gewechselt, so dass auch junge Führungskräfte einmal die Leitung übernehmen konnten. Die Truppe bedankte sich mit langanhaltendem Beifall bei dem Team.
Die Feuerwehr bedankt sich bei der Firma KFZ Herre und der Lackiererei Lippmann, wie auch dem Ev. Gymnasium für die Gelegenheit hier zu üben. Ein besonderer Dank geht an die Hausmeisterin des EG Jutta Lautsträter (Begleitung am Objekt), Markus Lautsträter, (Nebelmaschinen), dem THW Lippstadt (Technik), der Autoverwertung Sicking, (Unfallfahrzeug), Gisela König Dreier und dem Versorgungsteam der Kameraden der Ehrenabteilung, (Frühstück und Mittagessen) für ihre Unterstützung. Ein herzliches Dankeschön geht an die DRK Gruppe Warstein und an die Schülerinnen und Schüler des EG, die sich als Darsteller aus dem vernebelten Gebäude mit der Drehleiter retten ließen.
Text und Fotos: Dieter Dreier (Feuerwehr Lippstadt)