01 Okt '25

Acht neue Drehleitermaschinisten ausgebildet

Strahlende Gesichter bei der Freiwilligen Feuerwehr Lippstadt: Acht Mitglieder der Einheit Kernstadt (ehemals Löschzug 1) haben erfolgreich ihre Ausbildung zum Drehleitermaschinisten abgeschlossen.

Die Drehleiter ist ein unverzichtbares Einsatzmittel ob bei der Menschenrettung, Brandbekämpfung, Sicherung von Rückzugswegen im Innenangriff oder bei Hilfeleistungen wie der Höhenrettung und der Unterstützung des Rettungsdienstes. In vielen Gebäuden der Stadt Lippstadt stellt sie zudem den gesetzlich vorgeschriebenen zweiten Rettungsweg dar, der ab einer bestimmten Gebäudehöhe baurechtlich vorgeschrieben ist. Um diese Aufgaben sicher und effektiv bewältigen zu können, ist eine spezielle Ausbildung erforderlich.

Vom 16. bis 27. September nahmen die acht Feuerwehrleute am 35-stündigen Lehrgang Maschinist für Hubrettungsfahrzeuge teil. Die Ausbildung wurde von Brandinspektor Andreas Finkeldei und Hauptbrandmeister Benedikt Böcker-Riese geleitet. Neben einer fundierten theoretischen Schulung zu Taktik, Fahrzeugkunde und dem richtigen Verhalten in Notfallsituationen, standen zahlreiche praktische Übungen im gesamten Stadtgebiet auf dem
Programm. Nach bestandener Prüfung verstärken jetzt Kathrin Fritsch, Sven Nelkowski, Timo Homberg, Marian Marke, Stefan Bergmann, Dennis Falkenstein, Andreas Bendler, und Adrian Smielewski. das Team der Freiwilligen Feuerwehr

Text und Foto: Dieter Dreier (Feuerwehr Lippstadt)

Acht neue Drehleitermaschinisten ausgebildet