24 Jul '25
Neue Suchhundestaffel zieht Bilanz
Die neu aufgebaute Suchhundestaffel der Feuerwehr Lippstadt mit vier Teams wird seit dem 01.04.2025 offiziell eingesetzt und hat in den ersten zwölf Wochen bereits eine Vielzahl von Einsätzen absolviert.
Bereits 35 Alarmierungen durch die Landesleitstelle der Polizei Nordrhein-Westfalen wurden durch die vier zurzeit geprüften Suchhundeteams abgearbeitet.
Vermisste Kinder, Jugendliche und besonders auch ältere Menschen wurden aus unterschiedlichen Gründen gesucht. Die Gefahrenabwehr steht hier im Vordergrund. Demenz erkrankte Menschen oder auch Menschen, die ihren Suizid angekündigt haben, wurden gesucht. Diese Suchhundestaffel ist nur ein kleines Zahnrad einer großen Suchmaschinerie, die bei einer Vermisstensuche parallel durch die Polizei eingesetzt werden.
Hierbei muss es nicht immer zu einem „Fund“ der gesuchten Person durch das Hundeteam kommen! Hinweise, wie ein plötzliches „Spurende“ weisen z.B. oft auf die „Aufnahme“ der gesuchten Person durch ein Fahrzeug hin. Hinweise, die für die weitere Suche entscheidend sein können.
Obwohl die Suchhundestaffel der Feuerwehr Lippstadt eigentlich nur in den Kreisen Soest, Gütersloh und Paderborn eingesetzt werden soll, wurden die Teams jedoch auch schon im Kreis Warendorf, Bielefeld und Hamm von der Landesleitstelle der Polizei eingesetzt.
Selbst eine Unterstützung im Rahmen der Amtshilfe in Würzburg steht auf der Habenseite, da die Suchhundestaffel gerade in Würzburg im Rahmen einer Fortbildung mit anderen Suchhunden trainierte.
Text: Feuerwehr Lippstadt
Fotos: Archivfotos Feuerwehr Lippstadt