12 Jul '25
Löschgruppe Bökenförde schult Dorfbewohner im Umgang mit Feuerlöschern
Am Samstag hat die Löschgruppe Bökenförde erneut ihr Engagement für die Sicherheit im Dorf unter Beweis gestellt. Unter dem Motto „Sicher handeln im Ernstfall“ lud die Feuerwehr alle interessierten Dorfbewohner zum Gerätehaus ein, um ihnen den richtigen Umgang mit Feuerlöschern näherzubringen.
Mit Hilfe eines modernen Feuerlöschtrainers konnten die Teilnehmer unter kontrollierten Bedingungen üben, wie man Entstehungsbrände effektiv bekämpft. Dabei stand das praktische Ausprobieren im Vordergrund: Ob Fettbrand in der Küche oder ein kleiner Papierkorbbrand – die Bürgerinnen und Bürger lernten, wie sie in solchen Situationen richtig reagieren.
Ein besonderes Highlight waren die beeindruckenden Vorführungen: Die kontrollierte Darstellung einer Fettexplosion sowie die Explosion einer Spraydose sorgten für große Aufmerksamkeit und verdeutlichten eindrucksvoll, welche Gefahren im Alltag lauern und wie wichtig ein überlegtes Handeln ist.
Bereits im vergangenen Jahr hatte die Löschgruppe mit einer Schulung im Umgang mit einem automatisierten externen Defibrillator (AED) großen Anklang gefunden. Auch diesmal war das Interesse der Bevölkerung erfreulich hoch.
Für das leibliche Wohl war ebenfalls bestens gesorgt. Bei Kaffee und Kuchen bot sich die Gelegenheit zum Austausch mit den Feuerwehrleuten und anderen Dorfbewohnern.
Die Löschgruppe Bökenförde setzt mit solchen Aktionen ein starkes Zeichen für gelebte Dorfgemeinschaft und praktische Prävention – zur Sicherheit aller.
Bildzeile: Einheitsführer Thomas Lübbers beaufsichtigt die Löschversuche.
Fotos und Text: Feuerwehr Lippstadt, Fabian Schulte