14 Mai '11

Fit für den Dienst als Maschinisten

Eine wichtige und verantwortungsvolle Aufgabe im täglichen Feuerwehrdienst, besonders bei Einsätzen, fällt den Maschinisten zu.

Ihr notwendiges Rüstzeug als Maschinisten in der Feuerwehr erhielten jetzt wieder 29 Kameradinnen und Kameraden bei einem Lehrgang in Lippetal-Oestinghausen, dem speziellen Ausbildungsort der Feuerwehren im Kreis. Als fundiert ausgebildete Maschinisten werden nun in den einzelnen Wehren aktiv und werden dort ihr erworbenes Wissen und Können weiter vertiefen:

Unterbrandmeister (Ubm) Franz-Josef Bergkemper, Oberfeuerwehrmann (Ofm) Lucas Vogel, Ofm Dominik Kirchhoff, Ofm Christian Wieners; Feuerwehr Erwitte.Hauptfeuerwehrmann (Hfm) Frank Müller, Feuerwehrmann (Fm) Sebastian Maseizik, Oberfeuerwehrfrau (Off) Anna Schiller und FM André Heuken; Feuerwehr Anröchte. Fm Björn Pälmer und Fm Marvin Siewert; Feuerwehr Bad Sassendorf.

Ofm Fabian Nagelmeier, Hfm Sven Oesterwalbesloh, Ofm Alexander Schlüter, Ofm Josef Voits, Feuerwehr Geseke. Ofm Thomas Nübel, Ubm Johannes Kerkhoff; Feuerwehr Lippetal. Hfm Markus Lanhenke, Ofm Dennis Falkenstein; Feuerwehr Lippstadt.

Ofm Michael Kollmann, Ofm Andreas Hershoff, Fm Hubertus Vorwerk, Ofm Ralf Wortmann und Ofm Andreas Thiemann; Feuerwehr Möhnesee. Ofm Johannes Cordes, Ubm Mariele Löper, Ubm Bernd Kellermann,Ubm Martin Authmann, Ubm Jochen Steinmetz; Feuerwehr Rüthen. Ubm Markus Schlepp, Feuerwehr Werl.

Text: Michael Görge (Presseteam Feuerwehr Kreis Soest)

Foto: Dirk Behrens (Presseteam Feuerwehr Kreis Soest)

Fit für den Dienst als Maschinisten