Die Feuerwehr wurde zu einer unklaren Rauchentwicklung im 2. Obergeschoss eines Wohngebäudes alarmiert.
Beim Eintreffen der ersten Einheiten war eine mäßige Rauchentwicklung aus einem Fenster im Dachgeschoss sichtbar. Nach Befragung der Bewohner wurde angegeben, das Feuer sei jedoch zwischenzeitlich erstickt worden.
Die Feuerwehr leitete umgehend Maßnahmen zur Menschenrettung und Brandbekämpfung ein.
Zwei Trupps unter Atemschutz wurden zur Menschenrettung und Brandbekämpfung eingesetzt.
Kurz darauf konnte durch die vorgehenden Trupps „Feuer aus“ aus dem Dachgeschoss gemeldet werden.
Zur Kontrolle auf eventuelle Glutnester wurde an einer Stelle die Rigipsverkleidung der Dachbodendecke geöffnet – ohne weitere Feststellungen.
Alle Personen, die sich im Wohnhaus befunden haben, wurden vom Rettungsdienst medizinisch begutachtet. Es war kein Transport in ein Krankenhaus erforderlich.
https://www.presseportal.de/blaulicht/pm/65855/6082950