Bei Eintreffen der Feuerwehr standen die intrigierte Garage und das leerstehenden Haus in Vollbrand. Erst wurde eine Brandbekämpfung von Innen mit zwei Trupps unter Atemschutz mit zwei C-Rohren durchgeführt.
Im weiteren Einsatzverlauf mussten die beiden eingesetzten Trupps sich aber zurückziehen, da das Gebäude drohte teilweise einzustürzen. Die Brandbekämpfung erfolgte ab diesem Zeitpunkt von außen mit einem B-Rohr und einem Wenderohr über den Korb der Drehleiter.
https://www.presseportal.de/blaulicht/pm/65855/6152504