27 Okt '23
Strohballen stehen lichterloh in Flammen - Polizei Soest prüft Verbindung in den HSK
Im Kreis Soest und im Nachbarkreis standen in der Nacht zu Donnerstag an mehreren Orten Stroh- und Heuballen in Flammen. Es entstand hoher Schaden. Die Polizei prüft einen Zusammenhang.
Lippstadt/Arnsberg/Meschede - In Lippstadt, Arnsberg und Meschede standen in der Nacht von Mittwoch auf Donnerstag Stroh- bzw. Heuballen in Flammen. Gegen 23.20 Uhr waren Feuerwehr und Polizei zu dem Brand am Feldweg nahe der Straße „Auf der Schanze“ im Grenzgebiet zwischen Lippstadt und Bad Westernkotten gerufen worden.
Auf einem gerodeten Feld standen etwa 100 Stroh- und Heuballen in Flammen, erklärten Feuerwehr und Polizei. Feuerwehrleute aus Lippstadt, Erwitte und Bad Westernkotten bekämpften das Feuer, „das sich auch aufgrund der Witterungsverhältnisse nicht weiter ausbreiten konnte“, erklärte Polizeisprecherin Diana Kettelhake. Die Ballen hätten „in voller Ausdehnung“ gebrannt, berichtete Feuerwehrsprecher Christian Dicke. Der Feuerwehr blieb nichts, als die Ballen kontrolliert abbrennen zu lassen.
Stroh- und Heuballen in Flammen: Zeugen sollen sich melden
Zusammen mit dem Besitzer wurden die Stroh- und Heuballen auseinander gezogen, um das Abbrennen zu erleichtern“, so Dicke. Der Einsatz zog sich bis 8 Uhr am Donnerstagmorgen. „Die Kriminalpolizei hat die Ermittlungen aufgenommen und geht derzeit von Brandstiftung aus. Es entstand ein Sachschaden in Höhe von mehreren Tausend Euro“, so Kettelhake. Zeugen, die Hinweise zu verdächtigen Personen oder Fahrzeugen geben können, sollen sich bei der Polizei unter der Telefonnummer 02941/91000 melden.
Hochsauerlandkreis: Allein in Meschede brennen 3500 Ballen
Auch im Nachbarkreis brannten am späten Mittwochabend bzw. in der Nacht an zwei Orten Strohballen - es gab bereits eine Festnahme. Gegen 21 Uhr standen in Meschede-Brumlingsen Schätzungen zufolge 3500 Strohballen in Vollbrand. Gegen 23 Uhr brannten Strohballen in Arnsberg-Herdringen. Die Feuerwehr war bei beiden Bränden mit zahlreichen Kräften im Einsatz. Bei beiden Bränden entstand erheblicher Sachschaden.
Strohballenbrände: Polizei nimmt Feuerwehrmann fest
Am Donnerstagnachmittag erklärte Flavia Lucia Rogge, Sprecherin der Polizei des Hochsauerlandkreises: „Die Polizei hat einen Tatverdächtigen in Tatortnähe vorläufig festgenommen. Ein junger Mann, selbst Angehöriger der freiwilligen Feuerwehr in Arnsberg, befindet sich seitdem im Polizeigewahrsam. Die kriminalpolizeilichen Ermittlungen dauern an. Es wird auch geprüft, ob ein Zusammenhang zu bislang nicht geklärten Bränden besteht.“
Text: Daniel Schröder (Soester Anzeiger)
Fotos: Feuerwehr Lippstadt