09 Nov '21
Jahresdienstbesprechung der Löschgruppe Lipperode
Zur Jahresdienstbesprechung begrüßte Löschgruppenführer Daniel Koppmeier die Mitglieder der Löschgruppe, die Kameraden der Ehrenabteilung, Frederik Walter als Jugendwart der Jugendfeuerwehr Lipperode, Guido Seiger als Zugführer Zug 3, Bernd Peterburs als Wehrführer, Jannis Kemper als Ortsvorsteher Lipperode und einen ganz besonderen Gast, der wohl den weitesten Weg zur Jahresdienstbesprechung auf sich genommen hat, Thierry Malbranque, französischer Feuerwehrmann aus Arras, der gerade bei dem Kameraden Franz-Josef Ratzel zu Besuch war. Thierry Malbranque bekam einen Feuerwehrhelm und ein Ärmelabzeichen überreicht.
Nicht nur der Zeitpunkt der Jahresdienstbesprechung für das Jahr 2020 Ende Oktober war etwas Besonderes, auch das gesamte Jahr 2020 war aufgrund der Corona-Pandemie außergewöhnlich. Im Jahr 2020 waren von März bis Mai alle Dienstabende, Ausbildungsveranstaltungen und sonstige Zusammenkünfte der Feuerwehr untersagt. Die Aufrechterhaltung der Gefahrenabwehr hatte oberste Priorität und es galt einen Corona-Ausbruch innerhalb der Feuerwehr zu vermeiden.
Unter der Einhaltung strenger Hygienemaßnahmen, Reduzierung der Teilnehmer bei Dienstabenden, der Durchführung von Schnelltests und steigender Impfquote wurde Mitte 2020 der „normale“ Dienstbetrieb der Löschgruppe Lipperode wieder aufgenommen. Insgesamt konnten so 17 Dienstabende durchgeführt werden. Trotz des Lockdowns waren die Einsatzzahlen in 2020 nicht rückläufig und im Vergleich zu den letzten Jahren stabil. In Summe rückte die Löschgruppe Lipperode zu 32 Einsätzen aus; 16 Einsätze zur Technischen Hilfe und 16 Brandeinsätze. Als nennenswert galt der Brandeinsatz in der Turnhalle der Grundschule Lipperode. Hier war es tagsüber bei Umbauarbeiten zu einem Feuer gekommen, bei dem ein großer Teil einer Wandverkleidung in Brand geraten war.
Bei Eintreffen der Löschgruppe Lipperode wurde eine starke Rauchentwicklung aus der fast vollständig renovierten Turnhalle festgestellt. Durch das schnelle Vorgehen unter Atemschutz mit einem C-Rohr konnte der Brand rasch unter Kontrolle gebracht und ein Übergreifen der Flammen auf die Deckenkonstruktion verhindert werden. Insgesamt wurden hierbei drei Trupps unter Atemschutz von der Löschgruppe Lipperode eingesetzt. Die Daten aus 2020 belegen, dass die Löschgruppe Lipperode eine hohe Tagesverfügbarkeit hat. Dies bedeutet, dass selbst unter der Woche, also in der Zeit zwischen 7 Uhr und 16 Uhr, die Löschgruppe Lipperode im Durchschnitt mit 9,9 Kameraden ausrückt. Hierbei profitiert die Löschgruppe von der hohen Anzahl an Schichtdienstarbeitern innerhalb der Löschgruppe.
Zu den stabilen Einsatzzahlen war auch die Mitgliederanzahl gleichbleibend, so dass die Löschgruppe Lipperode insgesamt aus 31 aktiven Mitgliedern, 12 Kameraden der Ehrenabteilung und 18 Mitglieder in der Jugendfeuerwehr Lipperode bestand.
Der Punkt Lehrgänge in 2020 war im Jahresbericht schnell abgehakt. Aufgrund der Corona-Schutzmaßnahmen waren alle Lehrgänge in 2020 abgesagt worden.
Insgesamt konnten zwei Kameraden befördert werden. Finn Engelmeier zum Unterbrandmeister, Marko Kötter zum Brandmeister. Marc Grube erhielt das Leistungsnachweisabzeichen in Bronze und Marko Kötter das Leistungsnachweisabzeichen in Gold auf blauem Grund.
Abschließend bedankte sich Daniel Koppmeier bei allen Kameradinnen und Kameraden für die geleistete ehrenamtliche Arbeit. Ein solches Ehrenamt ist in der heutigen Zeit nicht immer selbstverständlich.
Text und Foto: Löschgruppe Lipperode