11 Mär '22
Sieben Atemschutzgeräteträger ausgebildet
Im Zeitraum vom 08.02.2022 bis zum 05.03.2022 absolvierten sieben Kameraden der Freiwilligen Feuerwehr Lippstadt einen Atemschutzgeräteträgerlehrgang.
An neun Tagen (davon drei Samstage) wurden die zukünftigen Atemschutzgeräteträger in Grundlagen für den zukünftigen Einsatz unter schwerem Atemschutz geschult. Menschenrettung,
Brandbekämpfung im Innenangriff sowie Kenntnisse über gesetzliche Grundlagen wurden dabei vermittelt.
Nach einer Prüfung in Theorie und einer Belastungsübung in der Atemschutzübungsstrecke in Soest, ging am letzten Lehrgangstag zum Trainingszentrum nach Ense.
Unter fachkundiger Leitung der örtlichen Heißausbilder, wurde den Lehrgangsteilnehmern das richtige Verhalten während einer Realbrandsimulation nähergebracht. Dabei standen Brandverlauf, lesen von Rauch und die Umsetzung moderner Strahlrohrtechniken sowie Einweisung Hygienekonzept auf dem Programm.
Wehrführer Bernd Peterburs sowie Ausbildungsleiter Reinhard Falkenstein überzeugten sich vor Ort über den Ausbildungsstand.
Unter der Leitung von HBM Stefan Diederich und BI Markus Raböse mit dem Team der Ausbilder, nahmen folgende Kameraden an dem Lehrgang mit Erfolg Teil:
Giuseppe Gentille (Kernstadt LG 1), Sven Hendriks (LG Lipperode), Stephanie Lönne (LG Hörste), Moritz Burkel (LG Dedinghausen), Jan Gentz (LG Dedinghausen), Till Stucke (LG Dedinghausen) und Tim Hils (LG Bökenförde).
Text und Fotos: Stefan Diederich (Feuerwehr Lippstadt)